Warum mein Sparschwein auf Diät ist – und was das mit meinen Preisen zu tun hat
Liebe Kundinnen und Kunden,
ich liebe Tiere – das wissen Sie. Doch es gibt da ein Tier in meinem Haushalt, das sich in letzter Zeit ein wenig vernachlässigt fühlt: mein Sparschwein. Es quiekt leise vor sich hin, denn es bekommt kaum noch Futter. Und warum? Weil die Einnahmen schneller wieder ausgegeben werden, als mein Schweinchen „Oink“ sagen kann.
Damit mein Sparschwein nicht auf Dauer zur bedrohten Art gehört, werde ich zum 01. Januar 2025 meine Preise anpassen. Dieser Schritt orientiert sich an der bereits im Juli 2024 aktualisierten Gebührenordnung des Fachverbands niedergelassener Tierheilpraktiker – und daran, dass auch ich langfristig nachhaltig und wirtschaftlich arbeiten möchte.
Aber bevor Sie denken, dass ich mich den ganzen Tag nur mit meinem Sparschwein beschäftige: Meine Arbeit umfasst viel mehr, als man auf den ersten Blick sieht! Hier ein kleiner Blick hinter die Kulissen meines Alltags:
- Vor- und Nachbereitung: Jeder Termin erfordert eine gründliche Vor- und Nachbereitung, um sicherzustellen, dass alle Informationen berücksichtigt werden. Hierzu sichte ich oft umfangreiche Befunde, sehe mir Röntgenbilder an, analysiere Blutbilder, schlage auch das eine oder andere schulmedizinische Präparat nochmal nach und bringe alles in Zusammenhang mit den ergänzenden Angaben der Halter.
- Therapieplanerstellung: Nach jedem Termin tüftele ich an einem individuellen Behandlungsplan, der auf die speziellen Bedürfnisse Ihres Tieres zugeschnitten ist. Das ist für mich fast wie ein Puzzle, bei dem alles perfekt zusammenpassen muss. Bei einer homöopathischen Repertorisierung (Auswahl des passenden Mittels) gehen da gerne mal gut 2 Stunden Zeit ins Land.
- Rechnungen und Buchhaltung: Die Erstellung von Rechnungen, Steuererklärungen und das Führen meiner Buchhaltung gehören ebenfalls zu meinem Arbeitsalltag. Mein Sparschwein hofft hier jedes Mal auf Futter, aber leider landet das meiste gleich bei Steuer, Versicherung oder Materialkosten.
- Kommunikation: Kurze Telefonate, E-Mails, Fragen – ich bin immer gerne persönlich für Sie und Ihre Tiere da, oft ohne dafür eine Rechnung auszustellen.
- Marketing: Damit Sie überhaupt wissen, dass es mich gibt und im Netz schon erste Informationen zu mir und meiner Arbeit finden, investiere ich einige Zeit in die Pflege meiner Website, Social-Media-Kanäle und andere Formen der Kommunikation. Derzeit arbeite ich an einer neuen Internetpräsenz, die übersichtlicher, informativer und mit vielen kleinen Erleichterungen für meine Kunden (z.B. Online-Terminbuchung) ausgestattet ist.
- Fortbildungen: Die Behandlung von Tieren entwickelt sich stetig weiter – sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde. Deshalb nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil. Hier investiere ich Geld und Zeit, die mir für meine Patienten nicht zur Verfügung steht.
Kurz gesagt: Tierheilpraktikerin zu sein ist eine bunte Mischung aus Liebe zu Tieren und einem riesigen Stapel Aufgaben, die im Hintergrund laufen.
Mit der Preisanpassung stelle ich sicher, dass ich auch langfristig all die oben genannten Leistungen in der gewohnten Qualität und Sorgfalt und mit dem gleichen Herzblut erbringen kann.
Die neuen Preise finden Sie hier. Und wie immer gilt: Bei Fragen oder Wünschen sprechen Sie mich gerne an.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Treue! Ich freue mich darauf, weiterhin für Sie und Ihre Tiere da zu sein.
Herzliche Grüße
Julia Prang