Vortrag am 29.02.: Was ist drin im Futter?
Wenn wir der Werbung glauben, ist nur das Beste in der Dose für Mietz und Mops. Aber ist das wirklich so? Und wie können wir das als Verbraucher besser beurteilen?
Anhand zahlreicher Beispiele führe ich Sie durch den Etiketten-Dschungel der verschiedenen Tierfuttersorten.
Inhalt
Welche Futterkategorien und Fütterungsarten gibt es?
Was ist die Weender-Analyse?
Welche Zusatzstoffe werden verwendet?
Was ist der Unterschied zwischen offener und geschlossener Deklaration?
Was bedeuten Zutatenangaben wie „Psyllium“ oder pflanzliche Nebenerzeugnisse“?
Was ist der Unterschied zwischen “Lamm”, “Lammfleisch” und “Lammfleischmehl”?
Wo und wann?
29.2. 2020, 14:00 Uhr, Weißenstein 52 in Langenfeld
Teilnehmerbeitrag
20 Euro
Anmeldung
Gabriele Müller: vierpfotenprofi@googlemail.com