Silvester ohne Sorgen: Tipps für einen entspannten Jahreswechsel für Ihr Haustier

Silvester ohne Sorgen: Tipps für einen entspannten Jahreswechsel für Ihr Haustier

11. Dezember 2024 Aus Von JuliaPrang

Ruck-zuck ist das Jahr fast schon wieder vorbei und der Tag der Tage rückt näher: Silvester!

Gina ist dann immer ganz aufgeregt und läuft bei jedem zu früh abgefeuerten Böller schwanzwedelnd zum Fenster und will hinaus. Und wenn es dann endlich Silvester-Abend Mitternacht schlägt, gibt es kein Halten mehr: dann muß Gina, die kleine Cocker-Spaniel-Dame raus und will die vielen bunten Lichter sehen und kann gar nicht genug davon bekommen.

Kennen Sie das?

Oder sieht das bei Ihrem Haustier eher so aus: Ihr Tier verkriecht sich, ist für Stunden nicht auffindbar und sitzt zitternd unter dem Bett oder hinter dem Sofa? Die Spaziergänge am Silvester-Abend und auch noch zwei-drei Tage danach werden allenfalls mit eingezogener Rute und höchstens bis zur nächsten Querstraße absolviert, danach zieht Ihr Vierbeiner wieder nach Hause?

Jedes Tier reagiert anders auf das Feuerwerk: während Gina, der Hund meiner Nachbarn immer begeistert dem Feuerwerk zuschauen will, verkriechen sich die meisten meiner Patienten für einige Zeit. Manche kommen unmittelbar nach der Knallerei wieder aus Ihrem Versteck hervor und sind wieder die „Alten“.

Aber manche Tiere leiden sehr und sind auch noch Stunden nach Ende des Feuerwerks verängstigt. Die Zeit vor dem Jahreswechsel und meist auch noch ein oder zwei Tage danach sind die Spaziergänge mit Hunden besonders problematisch: hier und da werden Raketen oder Böller abgefeuert und viele Hunde erschrecken derart, daß sie sich aus dem Halsband oder sogar dem Geschirr herauswinden.  Wenn Sie dann in Panik davonrennen, passieren leicht Unfälle, die für die Tiere meist schwerwiegende Folgen haben. Und selbst, wenn man ländlich wohnt, bleibt das Tier oft tagelang verschwunden. Katzen mit Freigang sind hiervon natürlich genauso betroffen und nicht selten findet man seinen Vierbeiner überfahren an der Straße wieder.

Diese Tips können helfen, das Schlimmste zu vermeiden:

  • Halten Sie Spaziergänge kurz: beschränken Sie die Spaziergänge mit Hund (oder den Freigang Ihrer Katze) auf das Notwendigste und bleiben Sie nur kurz draußen.
  • Doppelte Sicherung für Hunde: Nutzen Sie gleichzeitig Halsband UND Geschirr, um zu verhindern, dass sich Ihr Hund aus der Sicherung windet.
  • Gewöhnung durch Trainingsgeräusche: es gibt CDs oder Apps mit Feuerwerksgeräuschen, die man schon im Vorfeld zur Gewöhnung zuhause abspielen kann: über einen Zeitraum von mehreren Wochen und mit langsam steigender Lautstärke
  • Professionelles Training: arbeiten Sie mit der Hilfe eines versierten Trainers an der Angst und der Reaktion Ihres Tieres. Planen Sie auch hier ausreichend Zeit dafür ein, bis der Hund alles verinnerlicht hat.
  • Vermeiden Sie Tranquilizer: bitte benutzen Sie keine Tranquilizer; diese stellen das Tier zwar äußerlich ruhig, erhöhen aber die Geräuschempfindlichkeit: für ein Tier mit feinstem Gehör an Silvester der pure Horror!
  • Setzen Sie auf Naturheilkunde: natürlich gibt es auch andere schulmedizinische Präparate, aber auch die naturheilkundliche Apotheke hält einige gut wirksame Mittel bereit (z.B.: CBD-Präparate, wie dieses hier, mit dem Code „prang10“ gibt es sogar 10% Preisnachlass).

Wenn Sie für Ihr Tier Hilfe benötigen, sprechen Sie mich gerne an!

 

Foto: © Matthias Riesenberg  / pixelio.de

Diesen Beitrag können Sie teilen: